KSB Info – Infobrief 02/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

nachfolgend finden Sie Informationen des Kreissportbundes Rhein-Sieg.  

Themen:

  1. Die Sportjugend macht einen Ausflug in den NRW Landtag
  2. Jetzt Mitgliederzahlen melden und Förderung beantragen 
  3. Neues Vergleichsportal erleichtert die Digitalisierung von Sportvereinen
  4. Sport im Park 2025
  5. Save the Date: Fachtag „Kinder in Bewegung“
  6. 10 Jahre verein.t.gesund
  7. Startchancen Programm
  8. Neues Qualitätssiegel Kinder- und Jugendsport

1. Die Sportjugend macht einen Ausflug in den NRW Landtag

Unter dem Motto „Demokratie Leben“ und anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus wird die Sportjugend in diesem Jahr einen Ausflug in den Landtag NRW machen. Hier bekommen wir eine Führung, besuchen die „Pink gegen Rassismus“ Ausstellung und haben die Gelegenheit mit einem Landtagsabgeordneten zu sprechen.

Wann?:               25.03.2025 |12:30-18:30 Uhr
Wie?:                  Busfahrt | Abfahrt Kreishaus; Wilhelmstraße 8a
Kosten?:             Keine

Bitte fragt eure Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 27 Jahren an. Und meldet sie bei mir bis zum 07.03.25 unter Nennung des Vornamens, Namens, Adresse und Telefonnummer an. Die Plätze sind begrenzt. Jede Person die mitfährt braucht einen gültigen Lichtbildausweis. Falls eine Schulbefreiung benötigt wird, kann diese seitens der Sportjugend ausgefüllt werden.eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens innerhalb der Sportgemeinschaften zu fördern.

Weitere Infos dazu finden Sie hier.


2. Jetzt Mitgliederzahlen melden und Förderung beantragen

Melden Sie noch schnell Ihre Mitgliederzahlen und beantragen gleichzeitig die „Förderung der Übungsarbeit“ oder eine Förderung aus dem Landesprogramm „1000×1000 – Anerkennung für den Sportverein“. 

Bestandserhebung 2025 (bis 13.03.2025 möglich)

Förderprogramm „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raums“ (bis 15.04.2025)

Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen (bis 31.05.2025 möglich)

Förderprogramm 1000×1000 (Windhundprinzip! Schnell sein lohnt sich!)


3. Neues Vergleichsportal erleichtert die Digitalisierung von Sportvereinen

Gemeinsam mit dem Landessportbund Niedersachsen treibt der LSB NRW in einer Kooperation die zeitgemäße Digitalisierung im organisierten Sport voran! Ab sofort steht Vereinen, Bünden und Verbänden ein innovatives Vergleichsportal zur Verfügung. Dort erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl der passenden Sportvereinsmanagement-Software. 

Zum Vergleichsportal

Hier finden Sie günstige Soft- und Hardware für gemeinnützige Organisationen

Vereinsverwaltungssoftware wie z.B. „WISO MeinVerein“ oder „Campai“ finden Sie zu stark vergünstigten Preisen in dem Portal „Stifter-helfen“: www.stifter-helfen.de/
Darüberhinaus finden Sie hier auch vergünstigte Microsoft Produkte, Hardware und viele andere für die Digitalisierung nützliche Produkte.
Voraussetzung dafür ist die Gemeinnützigkeit und ein aktueller Freistellungsbescheid.


4. Sport im Park 2025 gestartet

Auch in diesem Jahr geht das Erfolgsprogramm „Sport im Park“ im Rhein-Sieg-Kreis wieder an den Start. Bis 28.02. können sich Vereine mit ihren Kommunen bewerben.
Link zum Programm:
www.ksb-rhein-sieg.de/themen/sport-im-park


5. Save the Date: Fachtag „Kinder in Bewegung“ am 26.09.2025

Die Sportjugend Rhein-Sieg und die Sportjugend Bonn organisieren in diesem Jahr wieder gemeinsam eine Fachtagung für Mitarbeitende in den Kindertageseinrichtungen unter dem Titel „Kinder in Bewegung“. Die Fachtagung wird am 26.09.2025 in der Sportschule Hennef stattfinden. Es wird eine vielfältige Auswahl an praxisbezogenen Workshops geben. ÜL die im U7-Bereich tätig sind, sind hierzu auch herzlich eingeladen. Die Anmeldung wird zukünftig über die Homepage möglich sein. Interessenten können sich aber gerne auch schon unter kontakt@sportjugend-rheinsieg.de melden.


6. 10 Jahre verein.t.gesund

Vor zehn Jahren ging das Programm an den Start, das Sportvereine, die sich im Besonderen als gesundheitsfördernde Lebenswelt aufstellen, mit einem Gütesiegel auszeichnet. Zehn Vereine haben sich bereits zertifiziert. Weitere sind auf dem Weg. Sportvereine, die ebenfalls Interesse haben, ihren Verein zum gesundheitsfördernden Verein zu entwickeln, können unverbindlich einen Beratungstermin vereinbaren. Die Teilnahme am Programm und der Erwerb des Gütesiegels ist für die Vereine im Rhein-Sieg-Kreis kostenlos. Interessierte können sich gerne per E-Mail an Petra Vajler-Schulze wenden: vajler@ksb-rhein-sieg.de

Weitere Informationen finden Sie hier.


7. Startchancen-Programm

Das Startchancen-Programm ist das größte bildungspolitisches Programm des Landes mit einer Föderung von 20 Milliarden Euro über 10 Jahre. Mit dem Förderbudget sollen ausgewählte Schulen mit einem besonderen Förderbedarf unterstützt werden. Im Rhein-Sieg-Kreis wurden vier Schulen in Sankt Augustin, Königswinter und Troisdorf ausgewählt. Im Bereich „Startchance Bewegung“ werden Bewegungsangebote von Sportvereinen gefördert. Sportvereine, die Interesse haben, in dem Programm aktiv zu werden, melden sich bitte unter kontakt@sportjugend-rheinsieg.de


8. Neues Qualitätssiegel Kinder- und Jugendsport

Die Sportjugend NRW hat ein neues Qualitätssiegel für Sportvereine entwickelt. Das Qualitätssiegel wird an Sportvereine verliehen, die sich besonders im Bereich des Kinder- und Jugendsports engagieren. Vereine, die das Siegel erhalten möchten, müssen bestimmte Kriterien erfüllen, die ein qualitativ hochwertiges und zielgruppengerechtes Sportangebot für Kinder und Jugendliche sicherstellen.

Weitere Informationen gibt es hier: www.sportjugend.nrw/unsere-themen/qualitaetssiegel-kiju


HIER finden Sie eine Gesamtübersicht unserer Aus- und Fortbildungen und nützliche Informationen zur Anmeldung und Lizenzverlängerung.


Kreissportbund Rhein-Sieg e.V., Wilhelmstr 8 a, 53721 Siegburg
Telefon: +49 2241 69060 – Telefax: +49 2241 971413 –
E-Mail: kontakt@ksb-rhein-sieg.de – Internet: www.ksb-rhein-sieg.de
Präsidium: Wolfgang Müller (Präsident);
Stellvertreter: Karl-Heinz Carle, Olaf Pohl; Robert Heil Schatzmeister: Lars Nottelmann
Vereinsregisternummer: 608 beim Amtsgericht Siegburg